HeurekaNet macht sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 für neue Ansätze und Methoden auf dem Gebiet des lebenslangen Lernens stark und trägt durch Analyse, Forschung, Evaluation und innovative Impulse zur Weiterentwicklung von Lernkulturen und Infrastrukturen des Lernens bei.
Industrie 4.0, Arbeiten 4.0, New Work ... Diese Begriffe stehen für den Aufbruch in neue Arbeits- und Industriewelten. Die technischen Möglichkeiten der digitalen Arbeit und ihre disruptiven Effekte stellen Wirtschaft inklusive Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland vor große Herausforderungen. Mit unseren Projekten arbeiten wir daran, dass die Digtalisierung und Mediatisierung dem Menschen dient.
KINDER, JUGENDLICHE und JUNGE ERWACHSENE: Zukunft gestalten
HeurekaNet als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Sinne § 75 SGB VIII entwickelt seit 2011 Modellprojekte, die die Entfaltung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen fördern und beruflich und gesellschaftlich relevante Schlüsselkompetenzen zum Inhalt haben.
HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. trägt seit seiner Gründung im Jahre 2000 in der Stadt Münster durch Methoden- und Instrumentenentwicklung, intermediärem Handeln und Praxisforschung zur Leistungsfähigkeit von Systemen unterschiedlicher Art und ihrer Akteure bzw. Mitglieder bei.
Beruf und Privates besser zu vereinbaren – eine Aufgabe des Projekts FAM²TEC ist, die Mitarbeiterinnen der Partnerunternehmen dabei zu unterstützen. Die Initiative, die vom Fachbereich Maschinenbau…
Jetzt ist es soweit: Der „Kulturen-Express" rollt durch`s Münsterland, konkret durch Ahlen im Südosten des Münsterlandes. HeurekaNet hat eine Förderung von der Bezirksregierung Münster,…
Am 17. April 2013 trafen sich die FAM²TEC-Partnerunternehmen zum Workshop bei der Firma Münstermann in Telgte-Westbevern.
„Von Stolpersteinen und Triebfedern", so der Titel des zweiten…
Strafauffällig - und was dann? Ein Modellprojekt von HeurekaNet in Zusammenarbeit mit dem Verein sozial-integrativer Projekte (VIP) soll strafaufälligen und gefährdeten Jugendlichen eine…
Auf der Kooperationstagung „Engagement bildet - aber wie?! Bildung durch ehrenamtliches Engagement" am 22./ 23. Februar 2013 an der Ev. Akademie Villigst sprach Andreas Schulte Hemming über „Formen…
„Den Schatz der Erfahrungen heben. Kompetenzbilanzen und bürgerschaftliches Engagement.", so heißt das neue Buch der Herausgeber Marcus Flachmeyer und Andreas Schulte Hemming. Sie begründen damit im…
Im Rahmen einer landesweiten Fachtagung für Fachberater/-innen „Kindertagespflege" am 18. Januar 2013 in Ratingen präsentierten Christine Labahn, Dirk Hintemann und Yvonne Suchomel die Ergebnisse…
Seit mehr als 10 Jahren arbeiten Gandhi Chahine und Dirk Schubert bereits zusammen und entwickeln kreative Modellprojekte für junge Menschen. Sowohl der für seine musikalische und jugendkulturelle…
Der Vorstand von HeurekaNet, Andreas Schulte Hemming und Marcus Flachmeyer, blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2012 zurück.
Mit dem Start zweier größerer Projekte Fam²Tec - Mehr Frauen in…
Neues Projekt setzt sich gemeinsam mit Firmen aus der Region für mehr Frauen in technischen Berufen ein
Münster/Steinfurt (26. Oktober 2012). Viele Mädchen schließen die Schule mit sehr gutem…