Projekte
Mit großem personellen und finanziellen Engagement seiner Mitglieder, aber auch dank öffentlicher Förderung der Europäischen Union, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Landes Nordrhein-Westfalen, durch Städte und Landkreise sowie durch private Stiftungen hat HeurekaNet seit dem Jahr 2001 eine Vielzahl von Forschungs-, Entwicklungs- und Gestaltungsprojekte entwickelt und durchgeführt.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen seit einigen Jahren neben dem Feld der Kompetenzentwicklung von Erwachsenen auf den Feldern von Jugendkultur- und Jugendsozialarbeit, Gender Mainstreaming und Diversity mit einer starken Adressierung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Life-Domain-Balance, Gesundheit und Pflege sowie Bürgerschaftlichem Engagement. Jüngst hinzugekommen ist die unter verschiedenen Labeln wie Industrie 4.0 u.a.m. abgebildete Herausforderung der weiteren Digitalisierung von Lebens- und Arbeitswelt. Bedeutsame Leitideen sind die nachhaltige Entwicklung und Nutzung von Ressourcen, gesellschaftliche, ökonomische und politische Partizipation, Vielfalt und Gleichstellung, Integration bzw. Inklusion.
HeurekaNet sucht gemeinsam mit institutionellen und privaten Förderern, Auftraggebern und Partnern nach Alternativen und entwickelt ambitioniert neue Lösungen, die es dem Einzelnen und den ihn umgebenden Systemen erlauben, ihr Potential nachhaltig zu entwickeln und zu nutzen.