Projekt DEValAT: Vierte Methodenwerkstatt zur Validierungsphase - Bewertung
Aspekte der Bewertung spielen im Validierungsprozess sowohl in formativen als auch in summativen Verfahren an verschiedenen Stellen eine Rolle. Selbstbewertung und Fremdbewertung können schon beim Einstieg in ein Validierungsverfahren zur Anwendung kommen und sind auch in der Phase der Identifikation und Dokumentation zu finden.
In summativen Verfahren erfolgt eine Bewertung entlang vorgegebener…
Digitale Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Fortbildungsprojekt für Fachkräfte in Rheine am Start!
Aufbauend auf den positiven Erfahrungen aus den Jahren 2021 und 2022 setzt HeurekaNet seine Fortbildungsarbeit mit Fachkräften in der Behindertenarbeit fort. Im Rahmen des Förderprogramms „Innovationsfonds für die Weiterbildung“ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen wird HeurekaNet in Kooperation mit der Volkshochschule Rheine 2023 eine Fachkräftefortbildung…
WeiterlesenProjekt DEValAT: Dritte Methodenwerkstatt mit dem Schwerpunkt "Validierungsphase: Identifizierung und Dokumentation"
Am 31.01.2023 trafen sich erneut vierzehn Teilnehmer*innen - die Partner*innen aus Österreich und Deutschland sowie Gäste aus Italien und Belgien - um sich einem Methodenworkshop über die "Validierungsphase - Identifizierung und Dokumentation" auszutauschen.
Die Phase „Identifizierung und Dokumentation“ nimmt im Validierungsverfahren einen breiten Raum ein, sowohl thematisch als auch praktisch.…
WeiterlesenProjekt "STREAMpreneur": Fachkräfte in der Jugendarbeit sind der Schlüssel für MINT und Unternehmertum
"Die Fachkräfte in der Jugendarbeit haben es in der Hand", so Marcus Flachmeyer, Koordinator des transnationalen europäischen Projekts „STREAMpreneur“, „der außerschulische Bildungsbereich bietet viele Chancen, Jugendliche ganzheitlich und kreativ für MINT zu interessieren." Zur Unterstützung der Fachkräfte liegt nun ein dreiteiliger Online-Kurs vor, vorerst in englischer Sprache, an den das…
WeiterlesenProjekt "DELTA AT WORK": Zweites Projekttreffen in Córdoba gab der Arbeit neuen Schwung
Am 17. und 18. November 2022 gingen die Projektpartner*innen aus Deutschland, Irland, Lettland, Litauen, Polen und Spanien auf Einladung des spanischen Partners INDEPCIE in Klausur, um nach rund acht Monaten den Status quo der bisherigen Arbeiten zu bewerten und Verabredungen zum anliegenden Arbeitsprogramm zu treffen. "Wir haben ein in vielerlei Hinsicht sehr diverses Projektteam, kulturell,…
WeiterlesenZweite Methodenwerkstatt des Projekts DEValAT mit dem Schwerpunkt „Validierungsphase - Beratung“
Am 24.10.2022 tauschten sich siebzehn Teilnehmer*innen - die Partner*innen aus Österreich und Deutschland sowie Gäste aus Italien und Belgien - in einem Methodenworkshop über die "Validierungsphase - Beratung" aus.
Fünf Impulsvorträge sorgten für einen anregenden Austausch, wobei neben dem Schwerpunkt Ablauf der Beratung insbesondere auf die Frage „Was sind Qualitätskriterien der Beratung in…
WeiterlesenDie Machbarkeitsstudie „epA-Mentorship“ beendet ihre Arbeit 30.09.2022
Mit der Durchführung des letzten Workshop-Moduls am 28. September 2022 findet die Machbarkeitsstudie "epA-Mentorship" auf der praktischen Seite ihr vorläufiges Ende. Hier ging es neben Informationen zum Angebot des Pflegekoffers und Qualifizierungen zum Pflegeguide durch die Vertreterin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Borken Frau Köller, um Fragen der praktische Umsetzung der…
Weiterlesen10 Jahre Bildungs- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche
10 Jahre Bildungs- und Kulturprojekte für junge Leute bei HeurekaNet. Am Rande der Mitgliederversammlung am 21. September feierten Marcus Flachmeyer, Andreas Schulte-Hemming, Stefanie Ehling, Dirk Schubert und Gandhi Chahine dieses besondere Jubiläum.
Begonnen hat das Team 2012 um Dirk Schubert und Gandhi Chahine mit dem Projekt „Kulturen-Express Ahlen“, das Lebensgeschichten und Potentiale von…
WeiterlesenProjekt "REMOTEMO": Homeoffice ist und bleibt eine Herausforderung für Beschäftigte und Führungskräfte
Am 8./9. September 2022 trafen sich die Mitarbeiter/innen des Entwicklungsprojekts REMOTEMO erstmals "on-site" in Padua. "Herzlich willkommen in Padua", so Dario Dessani vom Gastgeber und Projektpartner eduforma, "wie gut, dass wir uns endlich einmal persönlich treffen, um die nächsten Schritte im Projekt besprechen."
REMOTEMO, so der Projektkoordinator Marcus Flachmeyer von HeurekaNet, steht für…
Weiterlesen"Flip Edu Up" (FEU): E-Learning-Module zum Blended Learning in der Erwachsenenbildung vor der Fertigstellung
Die Partner des Projektkonsortiums "Flip Edu Up" kamen am 5./6. September 2022 in Limassol (Zypern) zusammen, um letzte Absprachen vor der Freischaltung der E-Learning-Module für Erwachsenenbildner/innen zum Blended Learning und deren Pilotierung in den Partnerländern Deutschland, Italien, Polen, Slowenien und Zypern zu treffen. "An diesen zwei Tagen hat unser Entwicklungsprojekt mit dem…
Weiterlesen