HeurekaNet macht sich seit seiner Gründung im Jahr 2000 für neue Ansätze und Methoden auf dem Gebiet des lebenslangen Lernens stark und trägt durch Analyse, Forschung, Evaluation und innovative Impulse zur Weiterentwicklung von Lernkulturen und Infrastrukturen des Lernens bei.
Industrie 4.0, Arbeiten 4.0, New Work ... Diese Begriffe stehen für den Aufbruch in neue Arbeits- und Industriewelten. Die technischen Möglichkeiten der digitalen Arbeit und ihre disruptiven Effekte stellen Wirtschaft inklusive Sozial- und Gesundheitswirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland vor große Herausforderungen. Mit unseren Projekten arbeiten wir daran, dass die Digtalisierung und Mediatisierung dem Menschen dient.
KINDER, JUGENDLICHE und JUNGE ERWACHSENE: Zukunft gestalten
HeurekaNet als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe im Sinne § 75 SGB VIII entwickelt seit 2011 Modellprojekte, die die Entfaltung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen fördern und beruflich und gesellschaftlich relevante Schlüsselkompetenzen zum Inhalt haben.
HeurekaNet – Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. trägt seit seiner Gründung im Jahre 2000 in der Stadt Münster durch Methoden- und Instrumentenentwicklung, intermediärem Handeln und Praxisforschung zur Leistungsfähigkeit von Systemen unterschiedlicher Art und ihrer Akteure bzw. Mitglieder bei.
Im Herbst 2013 ging die europäische Partnerschaft Youth Work Mobile 2.0 (YOWOMO2.0) an den Start. Das Ziel der Zusammenarbeit von sieben Forschungs-, Beratungs- und Praxiseinrichtungen aus fünf…
Dass jede Unternehmensnachfolge eine große Herausforderung für alle Beteiligten darstellt, ist seit vielen Jahren Thema und auch vielfach Gegenstand von Forschung und betriebswirtschaftlichen…
Nach 2 Jahren Vorbereitung und mehreren Anläufen hat es nun geklappt: Das Modellprojekt Ausfahrt LEBEN wurde bewilligt - und kann im September 2014 starten. HeurekaNet bietet dort gemeinsam mit dem…
Das erste Halbjahr 2014 war und ist für das Projekt AMPAQ eine ereignisreiche Zeit mit Aktivitäten in Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft und Tagungen in unterschiedlichen Zusammenhängen.
Einen…
Auf Einladung von HeurekaNet informierte sich Frau Sybille Benning (CDU), Mitglied des Bundestages, in Begleitung ihres Assistenten Tobias Bollmann, über die vielfältigen Projekte, die HeurekaNet…
Heute ist der Artikel "Gender Bias in der Gesundheitswirtschaft - Empirische Ergebnisse und instrumente der praktischen Anwendung in Organisationen" im aktuellen Dossier "Vielfalt erkennen"…
25 Städte - 25 Schulen - 25 mal das Thema Europa. Das von Projektleiter Dirk Schubert und Regisseur Thomas Nufer konzipierte Modellprojekt „Die Euro-WG - wo Geld ist, ist es schön" erfuhr Freitag…
RW, 16.04.2014: Das Bühnenstück, das sich der Staatsschulden- und Eurokrise annimmt und diesen eher trockenen Stoff für Jugendliche und junge Erwachsene auf schnelle, schräge, kompakte und…
Berlin, 07.04.2014: Unter dem Motto "Partnerschaft bei der Vereinbarkeit - Neue Potenziale für die Wirtschaft" diskutierten auf dem Unternehmenstag Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen,…
Münster, 12. Februar 2014. Ein Feedbacksemiar für Mitarbeiterinnen der FAM²TEC-Partnerunternehmen eröffnete das Veranstaltungsprogramm, das das Projekt 2014 für Partnerunternehmen, Studentinnen und…