Rückblick auf das Jahr 2012 und einen Ausblick
Der Vorstand von HeurekaNet, Andreas Schulte Hemming und Marcus Flachmeyer, blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2012 zurück.
Mit dem Start zweier größerer Projekte Fam²Tec - Mehr Frauen in MINT (01.05.2012) und GenderUpgrade (19.10.2012) setzt das Institut seinen Arbeitschwerpunkt „Familie und Beruf: am besten beides" fort, den es mit dem 2008 gestarteten Vorhaben FAMM (Familie, Arbeit und…
WeiterlesenFam²Tec begrüßt die Partnerunternehmen
Neues Projekt setzt sich gemeinsam mit Firmen aus der Region für mehr Frauen in technischen Berufen ein
Münster/Steinfurt (26. Oktober 2012). Viele Mädchen schließen die Schule mit sehr gutem Notendurchschnitt ab - aber in technischen Studiengängen und in Leitungspositionen, etwa von Maschinenbauunternehmen, sind sie anschließend selten zu finden. Gerade dort gibt es jedoch gute…
WeiterlesenBerufslaufbahnkompetenzen professionell entwickeln
Marcus Flachmeyer präsentierte am 4. Oktober 2012 im Rahmen der diesjährigen internationalen IAEVG-Konferenz in Mannheim in einer Paper Session den IBAK-Instrumentenkoffer. Die Konferenz der Internationalen Vereinigung für Bildungs- und Berufsberatung (IAEVG/AIOSP/IVBB) wurde von rund 500 Teilnehmer/-innen aus 40 Ländern besucht. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto „Beratung für Bildung und…
WeiterlesenDer "Kulturen-Express" rollt demnächst durchs Münsterland
Der „Kulturen-Express" soll demnächst durch das Münsterland rollen: Für 2013 plant HeurekaNet ein zusammenhängendes Musical-Projekt für 100 Jugendliche in Ahlen, Bocholt und Rheine. Die Teilnehmenden werden sich dort mit Gründen für die Migration der einzelnen Familien und deren Verlauf auseinander setzen und dabei erfahren, was dies mit ihnen und ihrem Leben zu tun hat. An jedem Ort ist die…
WeiterlesenFAM²TEC gestartet
Zum 1.Mai 2012 startete das Projekt FAM²TEC, das auf der gemeinsamen Initiative von HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V. und dem Fachbereich Maschinenbau der Fachhochschule Münster basiert. Beteiligt werden 15 ausgewählte klein- und mittelständische Unternehmen aus dem Maschinen-/Anlagenbau und der Elektrotechnik aus dem Münsterland.
„Das Projekt FAM²TEC greift…
WeiterlesenErste Weichen gestellt - Erprobung des Anerkennungsverfahrens beendet
Auf der Abschlusskonferenz des Innovationstranfer-Projektes TransVAE „From prior experience to professional qualification" am 12. und 13.Dezember 2011 in Maximilliansau (bei Karlsruhe) wurden die Ergebnisse aller Projektpartnerorganisationen vorgestellt. So unterschiedlich wie die landesspezifischen Rahmenbedingungen und Erfahrungen mit Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen…
WeiterlesenVereinbarkeit von Beruf und Familie – Umsetzungsprojekte im föderalen Kontext
Die „Servicestelle Arbeitswelt und Elternzeit des Landes Brandenburg" wurde am 9. Dezember 2011 als „Ausgewählter Ort 2011" im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbes „Deutschland - Land der Ideen" ausgezeichnet. Marcus Flachmeyer berichtete in der anschließend stattfindenden Fachtagung im Rahmen einer Podiumsdiskussion über die Erfahrungen im Projekt Familie-Arbeit-Mittelstand im Münsterland.
Karin…
WeiterlesenFamilienfreundlich, familienbewusst, familiengerecht?
„Familie stärken - Modelle der Familienfreundlichkeit stark machen" - so der Titel einer Arbeitsgruppe in der Evangelischen Kirche von Westfalen, die am 8.10.2011 in der Werner Langer Metall- und Kunststoffverarbeitung in Meschede-Berge zusammenkam. Geschäftsführer Lars Frommberger konnte am Samstag in einer der Werkhallen eine engagierte und differenzierte Diskussion im Rahmen des…
Weiterlesen„Kompetent und qualifiziert: Wir engagieren uns!“„Kompetent und qualifiziert: Wir engagieren uns!“
Unter diesem Motto luden die Kirchen zur zweiten ökumenischen Tagung zum ehrenamtlichen Engagement in Kirche und Gesellschaft am 30.9. und 1.10.2011 nach Erfurt ein. Marcus Flachmeyer, Co-Autor des Buchs „Wissen was ich kann", hielt am ersten Tag einen Plenumsvortrag unter dem Titel „Weiterkommen mit ehrenamtlichem Engagement. Erfassen und Anerkennen von informellen Lernergebnissen".
Vor dem…
WeiterlesenFamilienfreundlichkeit komplex denken
Komplexe Fragen erfordern meistens auch komplexe Antworten - so Marcus Flachmeyer im Rahmen der Veranstaltung „Gegen Fachkräftemangel: Familienfreundliche Unternehmenspolitik!" des Kreises Euskirchen am 28.9.2011 in Schleiden.
Anhand des FAMM-Projektes zeigte er einen transsektoralen und integrierten Zugriff auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als eine Stellschraube der…
Weiterlesen