Projekt "DELTA AT WORK": Zweites Projekttreffen in Córdoba gab der Arbeit neuen Schwung
Am 17. und 18. November 2022 gingen die Projektpartner*innen aus Deutschland, Irland, Lettland, Litauen, Polen und Spanien auf Einladung des spanischen Partners INDEPCIE in Klausur, um nach rund acht Monaten den Status quo der bisherigen Arbeiten zu bewerten und Verabredungen zum anliegenden Arbeitsprogramm zu treffen. "Wir haben ein in vielerlei Hinsicht sehr diverses Projektteam, kulturell,…
WeiterlesenZweite Methodenwerkstatt des Projekts DEValAT mit dem Schwerpunkt „Validierungsphase - Beratung“
Am 24.10.2022 tauschten sich siebzehn Teilnehmer*innen - die Partner*innen aus Österreich und Deutschland sowie Gäste aus Italien und Belgien - in einem Methodenworkshop über die "Validierungsphase - Beratung" aus.
Fünf Impulsvorträge sorgten für einen anregenden Austausch, wobei neben dem Schwerpunkt Ablauf der Beratung insbesondere auf die Frage „Was sind Qualitätskriterien der Beratung in…
WeiterlesenDie Machbarkeitsstudie „epA-Mentorship“ beendet ihre Arbeit 30.09.2022
Mit der Durchführung des letzten Workshop-Moduls am 28. September 2022 findet die Machbarkeitsstudie "epA-Mentorship" auf der praktischen Seite ihr vorläufiges Ende. Hier ging es neben Informationen zum Angebot des Pflegekoffers und Qualifizierungen zum Pflegeguide durch die Vertreterin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Borken Frau Köller, um Fragen der praktische Umsetzung der…
Weiterlesen10 Jahre Bildungs- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche
10 Jahre Bildungs- und Kulturprojekte für junge Leute bei HeurekaNet. Am Rande der Mitgliederversammlung am 21. September feierten Marcus Flachmeyer, Andreas Schulte-Hemming, Stefanie Ehling, Dirk Schubert und Gandhi Chahine dieses besondere Jubiläum.
Begonnen hat das Team 2012 um Dirk Schubert und Gandhi Chahine mit dem Projekt „Kulturen-Express Ahlen“, das Lebensgeschichten und Potentiale von…
WeiterlesenProjekt "REMOTEMO": Homeoffice ist und bleibt eine Herausforderung für Beschäftigte und Führungskräfte
Am 8./9. September 2022 trafen sich die Mitarbeiter/innen des Entwicklungsprojekts REMOTEMO erstmals "on-site" in Padua. "Herzlich willkommen in Padua", so Dario Dessani vom Gastgeber und Projektpartner eduforma, "wie gut, dass wir uns endlich einmal persönlich treffen, um die nächsten Schritte im Projekt besprechen."
REMOTEMO, so der Projektkoordinator Marcus Flachmeyer von HeurekaNet, steht für…
Weiterlesen"Flip Edu Up" (FEU): E-Learning-Module zum Blended Learning in der Erwachsenenbildung vor der Fertigstellung
Die Partner des Projektkonsortiums "Flip Edu Up" kamen am 5./6. September 2022 in Limassol (Zypern) zusammen, um letzte Absprachen vor der Freischaltung der E-Learning-Module für Erwachsenenbildner/innen zum Blended Learning und deren Pilotierung in den Partnerländern Deutschland, Italien, Polen, Slowenien und Zypern zu treffen. "An diesen zwei Tagen hat unser Entwicklungsprojekt mit dem…
WeiterlesenProjekt „Bildung+digital?!“: Internationales Austauschtreffen in der Tschechischen Republik beendete 3-jähriges Erasmus+ Projekt
„Bildung+digital?! – das hat sich heute durch die faktische Entwicklung der letzten zwei Jahre im Grundsatz beantwortet, nun geht es darum, die erweiterten Möglichkeiten erwachsenenpädagogisch zu gestalten“ so Marcus Flachmeyer, Koordinator des gleichnamigen Erasmus+ Projektes, zum Ende letzten länderübergreifenden Projekttreffens am 30. und 31. August 2022 in Frýdek-Místek. „Wir können mit…
Weiterlesen"Die Corona-Chroniken": Multimediales Projekt für Jugendliche mit begeisternder Aufführung erfolgreich abgeschlossen
„Unsere Jugendlichen haben heute Abend ganz toll auf der Bühne gezeigt, was sie sich im letzten Jahr erarbeitet haben,“, so Gandhi Chahine, künstlerischer Leiter des Projekts „Die Corona-Chroniken“. Auch das zumeist jugendliche Publikum, das trotz EM-Fußballfinale zahlreich im Kultopia in Hagen zusammengekommen war, zeigte sich begeistert angesichts der klugen und witzigen Szenen, mit denen die…
WeiterlesenProjekt "STREAMpreneur": MINT, Kunst, Forschung und Entrepreneurship zusammen denken
Beate Görres und Malino Merlin Merz zeigten sich sehr begeistert von ihrer Teilnahme am STREAMpreneur-Training vom 25. bis 29. Juli 2022 in Limassol auf Zypern. „Das war ein echtes Erlebnis, wir waren sehr angetan, wie die Trainerin Mary Selanik mit kreativen Methoden zeigte, wie eine komplexe Thematik wie MINT und Entrepreurship für die Arbeit mit Jugendlichen aufbereitet werden kann. Damit kann…
WeiterlesenProjekt „Bildung+digital?!“: Digitale Kommunikation in der Erwachsenenbildung
„Digitale Kommunikation ist aus der Erwachsenenbildung heute nicht mehr wegzudenken, über sie konnten wir in den zurückliegenden Lockdowns der Corona-Pandemie noch Verbindung mit vielen Teilnehmer*innen halten in der Erwachsenenbildung halten“ - so der Tenor des Erfahrungsaustausches der 20 Bildungsexperten aus Deutschland, Italien, Litauen, Österreich, Polen und Ungarn, die am 12. und 13. Juli…
Weiterlesen