Wie man Kompetenzen feststellen kann

|   Bürgerschaftliches Engagement | IBAK

Neues Kompendium zu einem aktuellen Thema des Lebenslangen Lernens. Münster. Wissen, was ich kann – ist eine manchmal durchaus drängende Herauforderung: Situationen – krisenhafte, wechselvolle oder einfach ungewohnte Situationen – erfordern planvolles und passendes Handeln. Gut dann zu wissen, was man kann und was nicht. Dies gilt inzwischen längst nicht mehr nur für den Berufsanfänger kurz vor dem Bewerbungsgespräch, sondern in vielen Lebenssituationen. Die gewünschte oder erzwungene berufliche Umorientierung, die Auswahl eines freiwilligen Engagements oder viele familienbezogene Entscheidungen fordern heute das möglichst genaue Wissen um die eigenen Kompetenzen. Ob diese Kompetenzen in Ausbildung und Schule oder im Alltagleben erworben wurden, ist für deren Feststellung irrelevant. Kurz: Wer weiß, was er kann, kann bewusst und passgenau handeln. Mit den Verfahren der Kompetenzerfassung in Deutschland und der Frage nach der europäischen Diskussion und deren Ausstrahlung beschäftigt sich das Buch "Wissen, was ich kann" von Marcus Flachmeyer, Ortrud Harhues, Heike Honauer und Andreas Schulte Hemming (Hrsg.), das im Mai 2010 im Waxmann-Verlag erschienen ist.

Marcus Flachmeyer u. a. (Hrsg.), Wissen, was ich kann. Verfahren und Instrumente der Erfassung und Bewertung informell erworbener Kompetenzen, Waxmann, Münster/New York/München/Berlin 2010, www.waxmann.com

Zurück