Vereinbarkeit und Wandel: Die ESF-Fachtagung in Berlin
Am 7. Mai 2025 waren wir mit unserem Projekt ESA-Mentorship (Beruf und Pflege: Mentorship zur Vereinbarkeit der Interessen und Bedarfe von Unternehmen sowie erwerbstätigen, sorgenden Angehörigen) bei der Fachtagung der ESF Plus-Sozialpartnerrichtlinie „Wandel der Arbeit“ in Berlin dabei. Die Veranstaltung bot einen spannenden Rahmen, um sich mit anderen Projektteams auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen.
Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Wandel in der Arbeitswelt sinnvoll gestaltet und unterstützt werden kann. Unser Projekt ESA-Mentorship setzt genau hier an: Wir begleiten Unternehmen, Verbände und andere Organisationen sowie ihr Personal bei der Etablierung, Entwicklung oder Stärkung ihres Mindsets und Maßnahmen hinsichtlich der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege und fördern langfristige, strukturelle Verbesserungen.
Der Austausch auf der Tagung hat einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und praxisnah die Projekte der Sozialpartnerrichtlinie wirken – und wie wichtig es ist, voneinander zu lernen. Erstaunt hat uns, dass das Thema der Vereinbarkeit, ob für Familie oder Pflege-/Sorgearbeit und Beruf eher in den Hintergrund gerückt ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Regiestelle Wandel der Arbeit für die gelungene Organisation und die Möglichkeit, unser Projekt im Rahmen der Tagung sichtbar zu machen.
